FAQ

Benötige ich für Peru ein Visum?

Für Italiener, Deutsche, Schweizer und Österreicher ist bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum notwendig. Für die Einreise genügt ein ab Datum der Einreise noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass.
Bei der Ausreise wird am Flughafen in Lima eine Ausreisesteuer von zur Zeit 30 US$ pro Person erhoben.

 

Benötige ich für Peru Impfungen?

Empfohlen ist eine Impfung gegen Typhus, Hepatitis A und gegebenenfalls B sowie bei längeren Trekkingreisen gegen Tollwut in Betracht zu ziehen. Bei Reisen in den Regenwald ist die Impfung gegen Gelbfieber zu erwägen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich rechtzeitig vor Ihrer Abreise bei Ihrem Hausarzt.

Spätestens zwei Monate vor der Abreise sollten Sie außerdem die Wirksamkeit der bei uns geltenden Standardimpfungen überprüfen, da bei eventuell notwendigen Auffrischungen häufig relativ große Abstände zu Reise-Impfungen einzuhalten sind. Zu den erforderlichen Standardimpfungen gehören die Tetanus-Impfung (Wundstarrkrampf), Polio (Kinderlähmung) und Diphtherie.

 

Wie sicher ist Peru?

Generell können Sie problemlos in Peru reisen. Peruaner sind ein friedliches Volk und es drohen keine offensichtlichen Gefahren. Für Wertsachen gilt wie bei allen Reisen die einfache Regel: Nie aus den Augen lassen und wenn, dann unter Verschluss. Reisegepäck sollte insbesondere in Lima immer im Auge behalten werden.

 

Wie gut ist die medizinische Versorgung?

Die medizinische Versorgung in Peru ist in teuren Privatkliniken durchaus mit europäischem Standard zu vergleichen. In öffentlichen Kliniken ist der hygienische und technische Standard jedoch oftmals problematisch und es können Verständigungsprobleme mit dem oft rein spanischsprachigen Personal aufkommen. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen an Ihren Reiseleiter oder an die Rezeption in Ihrem Hotel. Oft gibt es in den touristischen Regionen in Südperu sogenannte „Touristenärzte“ die nach europäischen Standard ausgebildet sind und fließend Englisch, manchmal sogar deutsch sprechen. Wir empfehlen auf jeden Fall eine Reisekrankenversicherung sowie eine Reiserückholversicherung abzuschließen. Darüber hinaus sollten Sie eine individuelle Reiseapotheke mitführen.
Zu den bei auftretenden Krankheiten gehören unter anderem die Höhenkrankheit (Soroche) sowie diverse Durchfallerkrankungen. In den tropischen Gebieten Perus tritt in seltenen Fällen Malaria auf. Eine gute Vorbeuge durch entsprechende Kleidung und Mückenschutz sowie das Mitführen eines Stand-by Mittels gegen Malaria halten das Risiko einer Infektion sehr gering.

 

Durchsuchen

Kontakt

Sendero Aktivreisen Küpachweg/Via Castel Flavon 121/12
39100 Bozen/Bolzano Südtirol/Alto Adige
+39 335 6900117